*** alteWaffen.de in neuem Design – ab sofort auch für mobile Endgeräte *** Schön, dass Sie zu uns gefunden haben. Unser Blog befindet sich aktuell im Umgestaltungsprozess. Nach und nach (…) Weiterlesen
Seltenes Objekt: Einlauf- Doppelbuechse ca. 1850
Der gebläute, achtkantige Lauf mit gravierter Schwanzschraube hat zwei gegenseitige Pistons. Mit dem Einabzug können die im Lauf befindlichen hintereinander liegenden Ladungen unanbhängig gezündet werden. Der Abzug ist mit einem (…) Weiterlesen
Karabiner M 1870 Österreich/Serbien – Versuchsmuster?
Die Serbische Regierung beschloss 1869 als Notlösung österreichische Lorenzgewehre auf das Hinterladersystem nach S.Roberts umzurüsten. Der Umbau erfolgte in der Belgrader Festung durch den österreichischen Hersteller Thomas Sederl. Selten tauchen (…) Weiterlesen
Seltene Radschlossbüchse von Kuchenreuter
Steinschloss- und Perkussionswaffen von Kuchenreuter kennt man. Seltener trifft man auf eine Radschlosswaffe. Heute können wir eine Radschlossbüchse vorstellen. Sie hat einen geschweiften gebläuter Achtkantlauf, der in Silber mit Joh. (…) Weiterlesen
Das Scharfschützengewehr M63 Sniper
Dieses Gewehr Carl Gustaf 63 Sniper Rifle der schwedischen Firma Carl Gustafs Stadsgewärsfaktori im Kaliber 7,62×51 mm ist eines der seltensten Scharfschützengewehre weltweit. Siehe hierzu den ausführlichen Artikel des DWJ Heft (…) Weiterlesen
Luxusrevolver
Dieser Revolver im Kaliber 10,6 mm Dt.Ord. ist eine sehr seltene Variante des Reichsrevolvers. Lauf und Rahmen entsprechen dem Reichsrevolver M79, System und Griff dem Reichsrevolver M83. Er ist hoch (…) Weiterlesen
Newsletter Ostern 2018
Heute ist unser neuer Newsletter verschickt worden, der unsere Abonnenten exklusiv über Neuzugänge informiert. Neben antiken Stücken gibt wieder Stücke für Schützen und Jäger. Um immer aktuell zu sein, (…) Weiterlesen

How to: Anfertigen einer Ledermesserscheide
Von: Dipl. Ing. Joachim Eberhard Da Messer alle unterschiedlich lang, breit und dick sind, wird auch jede Scheide unterschiedlich sein und angepasst werden müssen. Ich mache nur Steckscheiden, d.h. Scheiden ohne Riemchen, (…) Weiterlesen